Gudrun Azar folgt einem ressourcenorientierten, embodimentfokussierten und systemischen Ansatz. Nach einer mit Musizieren, Ballett und intensivem Leistungssport im Rudern, sowie an der Näh- und Strickmaschine verbrachten Kindheit und Jugend folgte ein Architektur- sowie ein Modedesign-Studium (Modefachschule Sigmaringen). Heute lebt, studiert und arbeitet sie als freiberufliche Musikpädagogin und Designerin im Raum München.
Der klassischen Ausbildung ab 5 Jahren (Siglind Bruhn, Peter Feuchtwanger, Beata-Ziegler-Methode, Dorothy Taubman, Edna Golandsky, Alan Fraser) folgten Musikphysiologie und Körperarbeit: Feldenkrais®, Movement Intelligence, Axis Syllabus® (Frey Faust), Gaga/People®, TaKeTiNa®, Cantienica®, Gerda Boyesen, Amos Hetz, Lu Jong, sowie Stimmarbeit bei Regina Lindinger und Embodied Voice Work bei Lisa Sokolov.
Die stabile Basis ihrer Arbeit bildet:
Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen: Eine Spurensuche in Pasing, Obermenzing und Aubing, Utzverlag, München, 2014, ISBN: 978-3831680238.
Filmische Dokumentationen von Klavierkonzerten und Theateraufführungen
Filmische Interviews mit Protagonisten
Regionalakademie Bayern, Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther
Das Leben geht weiter
Und umgekehrt