Gudrun Azar folgt einem ressourcenorientierten, embodimentfokussierten und systemischen Ansatz. Nach einer mit Musizieren, Ballett und intensivem Leistungssport im Rudern, sowie an der Nähmaschine verbrachten Kindheit und Jugend folgte ein Architektur- sowie ein Modedesign-Studium (Modefachschule Sigmaringen). Heute lebt, studiert und arbeitet sie als freiberufliche Musikpädagogin und Designerin in München.
Der klassischen Ausbildung ab 5 Jahren (Siglind Bruhn, Peter Feuchtwanger, Beata-Ziegler-Methode, Dorothy Taubman, Edna Golandsky, Alan Fraser) folgten Musikphysiologie und Körperarbeit: Feldenkrais®, Movement Intelligence, Axis Syllabus® (Frey Faust), Thomas Myers, Gaga/People®, TaKeTiNa®, Pilates®, Cantienica®, Spiraldynamik®, Gerda Boyesen, Rolfing®, Alexander-Technik®, Franklin-Methode®, Contact Improvisation, sowie Stimmarbeit bei Regina Lindinger und Embodied Voice Work bei Lisa Sokolov.
Die stabile Basis ihrer Arbeit bildet:
Filmische Dokumentationen von Klavierkonzerten und Theateraufführungen
Filmische Interviews mit Protagonisten
Lisbeth Bitto, Axis Syllabus 23./24. November 2019, München
Resonanzprozesse zwischen Werk und Biographie in Musikproduktion und -rezeption
11. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik
in Kooperation mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
am Klinikum rechts der Isar der TU München
dem Psychoanalytischen Forum München (PFM)
und der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV)
München 1. – 3. November 2019
Ya'ara Dolev, Gaga People, 14./15. September 2019, München
Astrid Bosshard, Andreas Wittwer, TaKeTiNa Workshop 22./23. März 2019, Wertingen
Mirjam Karvat, Gaga People, 2. Juli und 23./24. September 2017, München
Ruthy Alon, Movement Intelligence – Lösungen für optimale Mobilität (auf der Basis von Feldenkrais®)
Zist Penzberg, 4.06. – 9.06.2017
Fachsymposium "Retrainingsstrategien bei Musikerdystonie"
19. bis 20. Mai 2017, Musikakademie Louis Spohr, Kassel
Organisation: Dr. Peter Gries, Prof. Dr. Maria Schuppert (DGfMM), Dr. Dan Mircea, Oberarzt Neurologie, Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Gruppenleiter "Musiker mit Dystonie" Deutsche Dystonie Gesellschaft